Vorher hatte ich nie darüber nachgedacht, aber als der Flyer für ein Auslandspraktikum in St. Petersburg hier in der Schule aushing, habe ich mich spontan einfach dafür beworben und gehörte tatsächlich zu den fünf Auszubildenden aus Hamburg und Rostock, die für das dreiwöchige Praktikum in St. Petersburg ausgewählt wurden. Auslandspraktikum St. Petersburg | Okt. 2018 weiterlesen
Archiv der Kategorie: Berufsschule
Brexit – und nun? – Die Meinungen der SchülerInnen
Sascha Rösch (Abteilung Banken) hat uns heute (18. Jan. 2019) diesen Leserbrief zugeschickt. Eine sehr interessante und differenzierte Stellungnahme. Brexit – und nun? – Die Meinungen der SchülerInnen weiterlesen
Bestenehrung der Handelskammer | 2018
In der Handelskammer wurden am 15.11.2018 traditionell die besten Auszubildenden des Jahres geehrt. Diese Besten haben nicht nur eine Eins, sondern das höchste Prüfungsergebnis in ihrem Beruf erreicht.
So ein traumhaftes Ergebnis erzielten Frederike Selchow als beste Bankkauffrau und Laura Jabs als beste Kauffrau für Versicherungen und Finanzen. Mit den beiden wurden ihre Ausbildungsbetriebe, die Deutsche Bank AG sowie die Gothaer Versicherung AG, geehrt. Schulsenator Ties Rabe persönlich überreichte die Ehrung.
Herzlichen Glückwunsch den beiden Besten!

Auslandspraktika | Anmeldung noch bis 30.11.2018
Mehrwöchige Auslandspraktika für angehende Kaufleute in den Bereichen Banken, Versicherung und Recht – das ist eine große berufliche und persönliche Bereicherung und macht sich sehr gut im Curriculum Vitae.
Zur Zeit hat die BS11 enge Kontakte nach Irland (Dublin und Belfast) und nach St. Petersburg. Sie können sich in den Flyern Irland (pdf) und St. Petersburg (pdf) zunächst über die Rahmenbedingungen informieren und jederzeit Kontakt aufnehmen zum Team Transnationale Mobiltät. Wir beraten Sie gerne.
Auf der BS11- Website finden Sie unter der Kategorie „Transnationale Mobilität“ außerdem diverse Schüler-Beiträge zu den Auslandspraktika.
Wichtig: Die Bewerbungsfrist für die Auslandspraktika wurde aufgrund des großen Interesse nochmals verlängert und endet am 30.11.2018.
Wir freuen uns über Ihr Interesse –
Herzlichst – Regina Brandt – November 2018
Mein Praktikum in Dublin | Sept. 2018
Bericht von Sophia Buescher, Berufsschulzweig Bank, über ihr Praktikum in Irland (Dublin)
1. Meine Erfahrungen in Dublin
Ich hatte die Möglichkeit, im September 2018 für 4 Wochen mit Erasmus Plus ein Auslandspraktikum in Dublin zu absolvieren.
Erasmus Plus habe ich durch die Schule entdeckt. Die Lehrer haben in den Klassen Flyer über das Stipendium mit Erasmus Plus präsentiert und ausgeteilt. Man hatte die Auswahl nach Dublin (Irland), Barcelona (Spanien) oder auch nach Italien zu gehen. Mein Praktikum in Dublin | Sept. 2018 weiterlesen
Von Verona an die Elbe | Sept. 2018
Zur Organisation und Besprechung eines Berufsschüler-Austausches kombiniert mit einem Betriebspraktikum, besuchten uns in der Woche vom 17. bis 21.09.2018 die italienischen Kolleginnen Elena Ferro und Rossella Zaghi (Lehrerinnen des Berufscolleges für Verwaltung und Finanzen in St.Bonifacio). Nach der Begrüßung bat Kollege Raimund Losse die beiden zum Interview:
R. Losse: Herzlich Willkommen, wir freuen uns sehr über Euren Besuch und auf die Zusammenarbeit mit Eurer Schule. Könntet Ihr Euch unseren Lesern bitte einmal kurz vorstellen.
E. Ferro: Mein Name ist Elena Ferro, ich bin 46 Jahre alt, verheiratet und habe 2 Kinder, ich unterrichte an unserem College Englisch.
R. Zaghi: Ich bin Deutschlehrerin und komme aus Verona, unsere Schule aber ist ca. 30 km von Verona entfernt. Von Verona an die Elbe | Sept. 2018 weiterlesen
In letzter Minute …
In letzter Minute erreichten uns noch 2 Schülerbeiträge, die wir Euch nicht vorenthalten möchten:
- Die AbiturRede 2018 der Schülervertreter Timothy & Justus – einfach toll gemacht.
- Und der erste Erfahrungsbericht aus dem Workshadowing-Programm von einer Schülerin aus der VS20-3. Das wird viele von Euch animieren, sich für dieses Angebot im neuen Schuljahr anzumelden.
So, das war’s jetzt mit den Beiträgen für das Schuljahr 2017/2018. Wir wünschen allen SchülerInnen und KollegInnen sonnige und erholsame Sommerferien und freuen uns schon auf zahlreiche Schülerbeiträge im neuen Schuljahr.
Herzlichst – Das BS11 WebTeam
Mette Seifert & Raimund Losse
4. Juli 2018
Work Shadowing | Ein Programm für die Zukunft
Als Schüler/in des Beruflichen Gymnasiums begleitest du eine Auszubildende bzw. einen Auszubildenden in der Schule und im Betrieb. So lernst Du bereits jetzt einen Ausbildungsberuf kennen.
Während des Berufsschulunterrichts gewinnst Du Einblicke in die unterschiedlichen Unterrichtsfächer und Ausbildungsschwerpunkte.
Im Betrieb erlebst Du, wie der Arbeitstag als Azubi abläuft und welche Tätigkeiten dich in dieser Ausbildung erwarten.
Bei deiner Anmeldung kannst du zwei Berufsgruppen angeben, die dich interessieren. Somit lernst du einen der folgenden Berufe kennen:
- Bankkauffrau/Bankkaufmann
- Kauffrau/Kaufmann Versicherung und Finanzen
- Sozialversicherungsfachangestellte/r
- Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen
- Rechtsanwaltsfachangestellte/r
- Notarfachangestellte/r
- Justizfachangestellte/r
- Du lernst einen Ausbildungsberuf kennen.
- Du weißt, welche Perspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten du mit dieser Ausbildung hast.
- Du erlebst die Ausbildung als attraktive Alternative zum Studium
- Du entdeckst vielleicht deinen Traumberuf.
- Du sammelst jetzt schon wertvolle Erfahrungen für deine berufliche Zukunft.
- Du knüpfst wertvolle Kontakte, die deine Chancen auf einen gewünschten Ausbildungs- oder Praktikumsplatz erheblich verbessern.
- Du entscheidest dich für einen Ausbildungsberuf, den du kennenlernen möchtest.
- Fülle den Anmeldebogen[pdf] aus und leite diesen zur Bestätigung an deine Klassenleitung weiter.
- Du erhältst von Herrn Lass oder deiner Klassenleitung eine Rückmeldung zum weiteren Verfahren und dem Ablauf deines Work Shadowings.
Beim Work Shadowing begleitest du dann einen Work Shadowing-Partner 2 Tage im Berufsschulunterricht und 3 Tage in dem Ausbildungsunternehmen.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du und dein Work Shadowing-Partner ein Zertifikat für die Teilnahme an unserem Programm.
Teile im Anschluss dein Engagement und deine Erfahrungen mit uns (z.B. in einer Klassenlehrerstunde).
Sprich deine Klassenleitung, Herrn Heise als Abteilungsleiter oder direkt den Verantwortlichen für das Work Shadowing-Programm, Herrn Lass, an.
Herr Lass wird in den nächsten Wochen das Work Shadowing – Programm auch in deiner Klasse vorstellen.

Februar 2018 – Die Projektleitung „WorkShadowing an der BS11“