Auf unserer Homepageseite zum Workshadowing finden Sie alle Informationen zum Workshadowing, diverse Downloads und interessante Links zu Erfahrungsberichten und Videos.
Haben Sie Fragen oder auch Anregungen zum Thema Workshadowing? Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Am vergangenen Samstag, 23.11.2019, fand der Hamburger Grundschulschachtag zum ersten Mal in seiner Geschichte an einer beruflichen Schule statt. 325 Grundschülerinnen und Grundschüler spielten ihre Hamburger Meister aus und waren sich am Ende mit den Veranstaltern, Eltern und Trainern einig: Die modernen, lichtdurchfluteten Räume der BS St. Pauli mit ihrem besonders in die Dämmerung hinein wunderbaren Blick auf Dom und Millerntor-Stadion boten optimale Spielbedingungen.
Trotz des neuen Ausrichtungsortes blieb das Bewährte, das den Grundschulschachtag seit nunmehr vierzehn Jahren auszeichnet: Die vielen jungen Helfer (nach wie vor an den roten Weihnachtsmannmützen zu erkennen), ein sich vor Preisen biegender Gabentisch und ein pädagogisches Turnierkonzept, das den Einstieg in das Turnierschach möglichst sanft und bei Problemsituationen auf dem Brett mit viel Zeit und erklärenden Worten gestaltet.
Sieben Runden lang spielten die Grundschülerinnen und Grundschüler gegeneinander und ganz zum Schluss wurde es in Gruppe 1 sogar richtig ernst: Es brauchte einen Stichkampf zwischen Elias Lu (Schule In der Alten Forst) und Julian Braun (Schule Brockdorffstraße), weil beide am Ende der sieben Runden mit voller Punktzahl dastanden. Viele Zuschauer beobachten diesen letzten Zweikampf des Tages und Applaus gab es dann für beide, auch wenn Elias sich am Ende durchsetzen konnte. In Gruppe 2 gewann Kaiwen Wang (Schule Windmühlenweg). Beste Schule in Gruppe 1 wurde die Schule Genslerstraße und in Gruppe 2 die Schule Windmühlenweg. Die besten Mädchen des Tages waren Kristina-Marina Abram (Gruppe 1, Kath. Schule Farmsen) und Adelia Wartenberg (Gruppe 2, Schule Buckhorn).
Am Ende des Tages gab es von den Teilnehmern viel Lob für die neuen Räumlichkeiten, die in vielerlei Hinsicht beflügelt haben: Um kurz vor 17.00 Uhr verließen die letzten Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Berufliche Schule St. Pauli, vermutlich direkt in Richtung Winterdom. Hier geht es zu den Ergebnissen des 14. Hamburger Grundschulschachtages.
Jan Pohl (Stellvertretender Schulleiter der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg)
Klick aufs Bild – und werde Champion.
Tja, und wer noch nicht genug hat – oder umgekehrt – jetzt erst richtig auf den Geschmack gekommen ist, der kann ja auf der Homepage der BS11 online gegen den Computer spielen. Man kann hier den Schwierigkeitsgrad selbst verändern. Eine kleine Warnung: Die hohen Stufen hat noch keiner geschafft. Aber vielleicht ist das jetzt deine Chance zum Schachchampion. Meldet Euch mal beim BS11-Webmaster. Tipp: Smartphone geht zur Not auch, aber viel besser ist die Desktop-Version.
Am Mittwoch, 13. November 2019, fand im Börsensaal der Hamburger Handelskammer die jährlich Ehrung der besten Hamburger Auszubildenden des Einstellungsjahrgangs 2016 statt.
Bennet Gerloff (Hamburger Sparkasse) wurde im Berufsbild „Bankkaufmann“ ausgezeichnet.
Nathalie Peters (ERGO Versicherung) und Marcel Manteuffel (Allianz Versicherung), der leider nicht anwesend sein konnte, erhielten die Auszeichnung im Ausbildungsberuf „Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen“
Alle drei Preisträger besuchten im Rahmen ihrer Ausbildung auch unsere Berufsschule der BS11 und erreichten in der Abschlussprüfung von denen, die mit der Gesamtnote „Sehr gut“ abschlossen, die höchsten Punktzahlen.
Senator Ties Rabe würdigte in seiner Begrüßungsansprache die herausragende Leistung der ehemaligen Auszubildenden, aber auch die Arbeit der Ausbildungsbetriebe sowie der Berufsschule.
Von Freitag, 10.01. bis Samstag, 18.01.2020 geht es wieder auf Skireise. Wie jedes Jahr startet die Reise am Freitag Abend ca.18.00 Uhr, insgesamt haben wir dann 6 Tage für unseren Skikurs.
Dieses Mal sind wir 18 SchülerInnen, darunter 14 Anfänger und 4 Fortgeschrittene. Dazu 3 Sportlehrer.
Lohnenswert sind auch die Berichte von den vergangenen Ski-Fahrten auf der Schul-Homepage mit engagierten Schülerbeiträgen, tollen Bildern und rasanten Videos: Ski-Kurs 2019, Ski-Kurs 2018, Ski-Kurs 2017, Ski-Kurs 2016
Wir freuen uns schon heute, Euch im nächsten Jahr von unserer Skifahrt berichten zu können.
Bis dahin alles Gute und mit sportlichen Grüßen
– Hannes Erdmann und die Skigruppe (23.11.2019)
Apropo Sommerfest: Viele fragen uns, was aus dem Video und den Bildern vom Sommerfest 2019 geworden ist. Also – wir arbeiten gerade noch dran. Und werden Euch an dieser Stelle so schnell wie möglich informieren, wann ihr den Beitrag sehen könnt. Bis dahin bitte noch etwas Geduld.
Herzlichst – Euer Sommerfest- und Video-Team (18.11.2019)
Gleich in der ersten Runde von „Jugend trainiert für Olympia“ ein echter Kracher:
Unser Team Inter BS11 spielte gegen die Mannschaft der Stadtteilschule am Hafen. Gespielt wurde am Freitag um 13.00 Uhr an der Feldstraße. Dabei wurden die Teams von rund 70 SuS und LehrerInnen angefeuert. Die Stimmung war super, doch gab es auch einige hitzige Momente. Nach einem intensiv geführten Spiel ging unser Team durch einen sehr späten Treffer von Kerem mit 4:3 als Sieger vom Platz.
Damit sind wir nun für die nächste Runde qualifiziert und freuen uns auf unseren nächsten Gegner. Und natürlich über euer zahlreiches Erscheinen auf den Zuschauerrängen.
Und vielen Dank an unsere beiden Fotografinnen Julia Ferrari und Sana Alyousef aus der IVK 19-1 für die super Bilder.
Die Auslandspraktikaangebote 2020 im Rahmen der Berufsausbildung an der BS11
Sie befinden sich am Ende des 1. oder im 2. Ausbildungsjahr oder schließen Ihre Ausbildung demnächst ab und möchten
Ihre Sprachkenntnisse erweitern und vertiefen
interkulturelle Kompetenzen im Umgang mit Kunden/Mandanten erwerben bzw. ausbauen
wertvolle persönliche Erfahrungen durch das Kennenlernen der Strukturen und Arbeitsweisen in anderen Ländern erwerben
neue Menschen kennenlernen
ein europaweit anerkanntes Zertifikat über Ihren Auslandsaufenthalt erlangen …
… finanziert durch ein Erasmus+ Stipendium?
Die BS 11 bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben Hamburg auch im Jahr 2020 die Gelegenheit an folgenden an Ihrem Ausbildungsberuf orientierten Auslandspraktika teilzunehmen: (Klick auf die Ziele zu ausführlichen PDF-Infos)
Die entsprechenden Ausschreibungen finden Sie im Anhang. Bei Fragen wenden Sie sich auch gern an die Kolleginnen und Kollegen unserer Schule Regina Brandt (in den Pausen im Fachraum 1.87) und David Jäger.
„Kommt, wir gründen ein VR-StartUp“ – der Vortrag von Claudia Kiani von der Firma Omnia360 GmbH am 6.11.2019 wurde von allen Besuchern als sehr bereichernd wahrgenommen. Die SuS nutzten nach dem Vortrag die Möglichkeit, die Gründerin nach ganz konkreten Hinweisen und Tipps für die eigene Gründung zu fragen.
In anderen Welten – Testen einer 3-D-Brille
Es ergaben sich für viele SchülerInnen aufschlussreiche und anregende Gespräche, die die Inhalte des Unterrichts plötzlich mit der lebendigen Praxis konfrontierten. Einige SuS probierten auch die mitgebrachten VR-Sets aus, die einen hautnahen Eindruck von den Möglichkeiten der Virtual Reality boten.
Die Gründerin der Omnia360 GmbH Claudi Kiani im Gespräch mit Schülern der BS11
Wir danken der Gründerin Claudi Kiani an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich und wünschen Ihr persönlich und ihrem StartUp Omnia360 für die Zukunft viel Erfolg.
Alles zur Firma, dem Team und den 3-D-Produkten findet ihr unter www.Omnia360.de
NACHBARN KENNENLERNEN! MIT DER BS ST. PAULI INS AUSLAND!
Die Berufliche Schule St. Pauli blickt auf eine lange Tradition unterschiedlichster Jugendbegegnungen zurück. Die wohl längste Tradition hat der deutsch-polnische Schüleraustausch mit unserer Partnerstadt Mrągowo im touristisch sehr beliebten Gebiet der Masuren: seit 20 Jahren besuchen Hamburger Schülerinnen und Schüler unsere polnischen Nachbarn bzw. umgekehrt – das klingt nach einem Erfolgsmodell!
Um dieses Erfolgsmodell noch attraktiver zu gestalten haben die Lehrerinnen Janine Kurmann und Eva-Maria Rolfes am „Austauschlabor“ – dem deutsch-polnischen Kongress für Organisatorinnen und Organisatoren von Schüleraustauschen – am 4. und 5. November 2019 in Berlin teilgenommen. An dieser vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) durchgeführten Veranstaltung nahmen ca. 160 Personen teil – im Wesentlichen Lehrkräfte polnischer und deutscher Schulen, aber auch Vertreterinnen und Vertreter aus Bildungsministerien, der Kultusministerkonferenz (KMK), dem pädagogischen Austauschdienst (PAD) sowie Fachreferentinnen und Fachreferenten.
Insgesamt acht verschiedene Workshops ermöglichten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Erfahrungsaustausch, das Sammeln neuer Impulse und Diskussionen über Themen wie die Nutzung neuester Medien, demokratisches Handeln, oder die Auseinandersetzung mit Vielfalt und Diskriminierung.
Die Erfahrungen aus diesem Kongress werden Frau Kurmann und Frau Rolfes als Organisatorinnen des deutsch-polnischen Schüleraustausches an der BS St. Pauli nutzen, um die zukünftigen Begegnungen noch attraktiver für unsere Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums zu gestalten. 2020 steht die nächste Projektfahrt in unser Nachbarland an.
HAST DU INTERESSE AN EINER TEILNAHME?
BIST DU NEUGIERIG UND OFFEN FÜR DIE WELT?
Dann zögere nicht Frau Kurmann und Frau Rolfes oder deine Lehrerinnen und Lehrer anzusprechen. Sie werden dir gerne weiterhelfen und dich mit notwendigen Infos bzw. dem entsprechenden Kontakt versorgen.
Zum Schluss ein Rückblick auf die letzten deutsch-polnischen Schülerbegegnungen unserer Schule- mit wunderschönen Bildern und eindrucksvollen Berichten der TeilnehmerInnen.